Bautrockner Vogt - Infrarot-Trocknung
michellevogt-31000002.jpeg

15,00 € inkl. MwSt.
Tagesmiete

Infrarot-Trockner
Cleo

Zum Austrocknen von feuchten und nassen Wänden. Aufgrund seiner Größe die ideale Lösung für kleine Bereiche.

Gratis: Abstellfläche, Alublech, Zeitschaltuhr, Handschuhe, Informationsmaterial

michellevogt-31000007.jpeg

Infrarot-Trockner
Jumbo (Basismodul)

20,00 € inkl. MwSt.
Tagesmiete

Gratis: Abstellfläche, Alublech, Zeitschaltuhr, Handschuhe, Informationsmaterial

Erfolgreich im Austrocknen feuchter und nasser Wände! Jumbo ist die ideale Lösung für die größeren Wasserschäden und Bereiche.

michellevogt-31000006.jpeg

Das Aufsatzmodul wird auf das Basismodul Jumbo aufgesetzt, um eine größere Fläche erreichen zu können.

Gratis: Abstellfläche, Alublech, Zeitschaltuhr, Handschuhe, Informationsmaterial

20,00 € inkl. MwSt.
Tagesmiete

Infrarot-Trockner
Jumbo
(Ausatzmodul)

michellevogt-31000015.jpeg

Erreichen Sie großflächige Wände durch die einfache Kombination mehrerer Jumbo Infrarotwandtrockner

Infrarot-Trockner
Jumbo
Kombination

35,00 € inkl. MwSt.
Tagesmiete

Gratis: Abstellfläche, Alublech, Zeitschaltuhr, Handschuhe, Informationsmaterial

Aktuelles          

 Fragen Sie nach unseren SPARPAKETEN und profitieren Sie von unseren vergünstigten SETPREISEN!

 Liebe Kunden,

sollten Sie uns mal nicht persönlich erreichen, hinterlassen eine Nachricht auf unserem Anrufbeantworter oder senden Sie uns eine E-Mail. Danke für Ihr Verständnis! 

Ihr Team Bautrockner-Verleih Vogt 

 

 

 

Höhenverstellbare Abstellfläche:
Höhe: 1,70 m, Tiefe: 0,60 m Länge: 1,60 m






Unsere Infrarot-Wandtrockner erzeugen ein spezielles Infrarot mit einer Wellenlänge, das besonders gut Wasser in Wärme umwandelt. Das Wasser am Mauerwerk verdunstet bei 30 bis 90°C und entweicht in die Raumluft. Anschließend wird das verdunstete Wasser durch das geöffnete Fenster nach außen transportiert. Die Feuchtigkeit aus der Tiefe der Wand zieht zur Wandoberfläche nach und verdunstet ebenfalls. Die gesamte Wandfläche kann gründlich austrocknen, sodass den an der Oberfläche befindlichen Mikroorganismen die Lebensgrundlage letztendlich entzogen wird.


So geht Infrarot-Trocknung:

  1. Füße ausklappen
  2. Gerät vor der feuchten Wand aufstellen
  3. Stecker in die Haushaltssteckdose
  4. Schalter auf "on"
  5. trocknen lassen
  6. gründlich lüften (nicht in Kombination mit einem Bautrockner)
  7. ggfs. Gerät weiterrücken

 

Überall einsetzbar, wo es Probleme mit durchfeuchteten Wänden gibt!

Wichtige Vorraussetzung

Damit das Verfahren gelingt, muss die Wand "atmen" können, um Feuchtigkeit abzugeben. Es darf keine Sperrschicht vorhanden sein, d.h. Tapeten, Ölfarbe, Fliesen, Dämmung usw. müssen vor dem Einsatz entfernt werden. Besonders schnelle Erfolge bezüglich der Austrocknungszeit werden durch das zusätzliche Aufstellen eines Bautrockners / Ventilators erzielt.

 

Für den Menschen ist die Infrarot-Strahlung völlig ungefährlich, da es sich um einen mittel- und langwelligen Bereich handelt, ähnlich dem der Sonne, am Kachelofen, Kamin oder unter einer heilenden Rotlichtlampe. Deshalb können unsere Infrarot-Strahler sogar als Heizelement im Winter in Wohnungen oder anderswo eingesetzt werden. Seit 2002 werden Infrarot-Schnelltrockner mit STIR-Technologie erfolgreich in der Bautrocknung eingesetzt.


Unsere Infrarot-Wandtrockner erzeugen ein spezielles Infrarot mit einer Wellenlänge, das besonders gut Wasser in Wärme umwandelt. Das Wasser am Mauerwerk verdunstet bei 30 bis 90°C und entweicht in die Raumluft. Anschließend wird das verdunstete Wasser durch das geöffnete Fenster nach außen transportiert. Die Feuchtigkeit aus der Tiefe der Wand zieht zur Wandoberfläche nach und verdunstet ebenfalls. Die gesamte Wandfläche kann gründlich austrocknen, sodass den an der Oberfläche befindlichen Mikroorganismen die Lebensgrundlage letztendlich entzogen wird.


So geht Infrarot-Trocknung:

  1. Füße ausklappen
  2. Gerät vor der feuchten Wand aufstellen
  3. Stecker in die Haushaltssteckdose
  4. Schalter auf "on"
  5. trocknen lassen
  6. gründlich lüften (nicht in Kombination mit einem Bautrockner)
  7. ggfs. Gerät weiterrücken

 

Überall einsetzbar, wo es Probleme mit durchfeuchteten Wänden gibt!

Wichtige Vorraussetzung

Damit das Verfahren gelingt, muss die Wand "atmen" können, um Feuchtigkeit abzugeben. Es darf keine Sperrschicht vorhanden sein, d.h. Tapeten, Ölfarbe, Fliesen, Dämmung usw. müssen vor dem Einsatz entfernt werden. Besonders schnelle Erfolge bezüglich der Austrocknungszeit werden durch das zusätzliche Aufstellen eines Bautrockners / Ventilators erzielt.

 

Für den Menschen ist die Infrarot-Strahlung völlig ungefährlich, da es sich um einen mittel- und langwelligen Bereich handelt, ähnlich dem der Sonne, am Kachelofen, Kamin oder unter einer heilenden Rotlichtlampe. Deshalb können unsere Infrarot-Strahler sogar als Heizelement im Winter in Wohnungen oder anderswo eingesetzt werden. Seit 2002 werden Infrarot-Schnelltrockner mit STIR-Technologie erfolgreich in der Bautrocknung eingesetzt.


Aktuelles          

 Fragen Sie nach unseren SPARPAKETEN und profitieren Sie von unseren vergünstigten SETPREISEN!

 Liebe Kunden,

sollten Sie uns mal nicht persönlich erreichen, hinterlassen eine Nachricht auf unserem Anrufbeantworter oder senden Sie uns eine E-Mail. Danke für Ihr Verständnis! 

Ihr Team Bautrockner-Verleih Vogt 

 

 

 

Höhenverstellbare Abstellfläche:
Höhe: 1,70 m, Tiefe: 0,60 m Länge: 1,60 m






Praxistipp:

Für eine schnellere Trocknung sollten Bautrockner in Verbindung mit Ventilatoren eingesetzt werden. Durch die stärkere Luftumwälzung kommt es zu einer schnelleren Verdampfung, denn je höher die Strömungsgeschwindigkeit an der Materialoberfläche, desto schneller ist der Austrocknungsprozess. Durch die Kombination aus Bautrockner und Ventilator kann die Austrocknungszeit bis um die Hälfte verkürzt werden! Für die schnelle Trocknung benötigt man beste Trocknungstechnik mit hoher Entfeuchtungsleistung. Jedoch wird bei einer Überdimensionierung der Entfeuchtungsleistung keine schnellere, sondern längerer Austrocknungszeit und damit unnötig hohe Strom- und Mietkosten verursacht.

HIER IST EINE FACHBERATUNG UNBEDINGT ERFORDERLICH!

 

Temperaturen bei der Bautrocknung!

Je höher die Raumtemperatur, desto kürzer die Trocknungszeiten! Spätestens unterhalb von 15 °C sollte zusätzlich geheizt werden, da sich bei diesen Klimaverhältnissen kaum noch Feuchtigkeit in der Luft binden kann. Es muss jedoch darauf geachtet werden, dass das Elektroheizgerät nicht in der Nähe des Trockners steht. Ansonsten würde der Bautrockner die warme, trockene Luft ansaugen. Die Folge wäre, das der Entfeuchter praktisch keine Kondensation mehr leistet und die Entfeuchtungsleistung drastisch singt. Elektroheizer verbrauchen im Gegensatz zu direkten gefeuerten Gas-/Ölheizkanonen keinen Sauerstoff, produzieren keinerlei Verbrennungsabgase und erzeugen somit keine Feuchtigkeit.

Profitipp:

Bautrocknung kann Heizkosten senken. Durch immer kürzere Bauzeiten und dem verbesserten Einsatz von Wärmedämm-Verbundsystemen kann während der Bauphase eingebrachte Feuchtigkeit nicht mehr vollständig austrocknen. Durch die überhöhte Restfeuchte sind somit Schäden vorprogrammiert. Wegen der feuchtigkeitsbedingten hohen Wärmeleitfähigkeit des Baukörpers liegen die Heizenergiekosten für den Nutzer in den ersten drei Jahren 2 bis 3 mal höher als bei trockener Bausubstanz.

Fazit:

Bei noch feuchter Bausubstanz erhöhen sich die Heizkosten in den ersten drei Jahren nach der Fertigstellung bis zum Dreifachen! 

 

 

 


Zubehör

Schnellere Bauaustrocknung durch Ventilatoreinsatz! Durch die Kombination von Bautrockner und Ventilator kann die Austrocknungszeit bis um die Hälfte verkürzt werden.


Zubehör

Das mobile Elektroheizgerät TDE 25 überzeugt durch seine hohe Leistung, Betriebssicherheit durch Überhitzungsschutz und einfache Handhabung.


Zubehör

Das CEE Starkstrom-Verlängerungskabel ist hochwertig, robust und Säurebeständig. Das Kabel ist erforderlich für den Betrieb des TDE 95.

 

 

 Gewerbestr. 12a, 55130 Mainz

 Tel.: 0 61 31 / 622 76 92

 info@bautrockner-mietservice.de

 Wir sind auch auf Facebook

Wir sind auch bei Instagram



Keine Mindestmietdauer!

Für jedes Gerät wird eine Kaution und ein gültiger Personalausweis benötigt.

Ein Verleih oder eine Rückgabe ist nur mit vorheriger Terminabsprache möglich!