Der Verleih oder die Rückgabe von Geräten ist nur nach vorheriger Rücksprache möglich!
Häufig Gestellte Fragen (FAQ)
Allgemeine Fragen
Eine deutliche Zeit- und Geldersparnis, da während der gesamten Bautrocknung die Innenausbauten i.d.R. fortgeführt werden können. Ein weiterer Vorteil der gezielten Bautrocknung ist die Einsparung von Heizkosten. Dies bedeutet keine Schimmelbildung, keine feuchten Stellen oder Beschädigungen von Mobiliar.
Auch können Spätschäden bei diversen Nacharbeiten an Neubauten oder bei Sanierungen durch eine effektive Bautrocknung weitgehend ausgeschlossen werden.
Je nach Größe und Intensität dauert die Trocknung unterschiedlich lange: Oberflächliche Befeuchtungen von Wänden und Boden können in ein paar Tagen trocknen. Jedoch einen Schaden im Mauerwerk zu beheben, kann mehrere Wochen und Monate dauern.
Sollten unter dem Estrich die Dämmschichten durch einen Wasserschaden durchfeuchtet sein, benötigt man eine „Dämmschichttrocknung“. Hier gibt es verschiedene Verfahren der Trocknungsarten und es sollte ein Wasserschadensanierer kontaktiert werden.
Die Trocknungsdauer ist jedoch abhängig von der Feuchte, der Größe des Objektes, der Temperatur und der Anzahl der eingesetzten Entfeuchtungsgeräten.
- Art und Feuchtegehalt der Baumaterialien (Estrich-, Beton- und Putz)
- Größe der zu trocknenden Fläche (m²) bzw. Raumvolumen (m³)
- Luftfeuchtigkeit im Inneren und außerhalb des Gebäudes
- Durchfeuchtungsgrad des Baukörpers
- Raum- und Außentemperaturen
- Umluft-/ Lüftungsverhältnisse
- Witterungseinflüsse z. B. Regen, Schnee usw.
Mit unser professionellen Trocknungstechnik, egal ob „groß oder klein“ sind Sie für Ihre unterschiedliche Trocknungsprojekte perfekt ausgerüstet. Ob es um die Beseitigung von Wasserschäden, die Bau-, Estrich- oder Kellertrocknung geht – bei uns mieten Sie die oder den Bautrockner sowie das passende Zubehör, dass wirklich zu Ihnen passt!
Professionelle Bautrockner sind nicht günstig zu haben. Einen Kauf von günstigen Geräten auf den Online Marktplätzen sollten Sie gut überdenken. Diese Geräte sind meistens nicht effektiv und bringen oft nicht das gewünschte Ergebnis oder benötigen sehr viel Trocknungszeit und Stromkosten.
Die Anschaffungspreise von professionellen Bautrocknern der Profi-Serie GELB liegen zwischen 1200,00 Euro und 3750,00 Euro. Denn beste Qualität und Leistung hat nun mal seinen Preis! Dies ist Ihr Vorteil, denn unseren kleinsten können Sie ab 7,00 pro Tag und unseren größten mit 15,00 Euro inkl. MWST schon mieten.
Sie sparen durch den Einsatz von professionellen Bautrockner viel Zeit, Stromkosten und damit Geld.
Wir sind seit über 15 Jahren Profis auf diesem Gebiet und stehen Ihnen mit unserer langjährigen Erfahrung beratend zur Seite. Wir ermitteln gemeinsam Ihren Bedarf an Bautrocknern und Zubehör für die effektive Neubautrocknung oder den klassischen Wasserschaden ob im privaten oder im gewerblichen Bereich.
Gern liefern wir unsere Bautrockner zu Ihnen nach Hause oder direkt auf die Baustelle. Wir sorgen für einen fachgerechten Aufbau sowie die optimale Positionierung der Trocknungsgeräte und nehmen diese in Betrieb. Wir statten Sie mit allen benötigten Kabel- und gegebenenfalls Stromverteiler, Schlausystemen, wenn gewünscht aus. Sprechen Sie uns an!
Oder Sie vereinbaren einen Termin zur Selbstabholung und wir verraten Ihnen alle Tipps und Tricks für eine schnelle und fachgerechte Trocknung. Die Bedienung unserer Mietgeräte ist sehr einfach und lässt sich auch von Laien durchführen. Eine ausführliche Beratung und Einweisung in die Mietgeräte können Sie bei uns voraussetzen.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
Fragen zur Bautrocknung/Neubautrocknung
Die Anzahl und Leistungsstärke ergibt sich mit der Haus-, Wohnungs-, Raumgröße und der Raumaufteilung.
Ganz wichtig: „Viel hilft nicht immer viel“!
Die Leistung der Bautrockner muss auf das Trocknungsprojekt abgestimmt sein, denn bei einer zu hohen Trocknungsleistung findet eine Übertrocknung statt.
Bei einem jungen Estrich kann es hierdurch zu einer Rissebildung und/oder Schüsselung kommen. Die eigentliche Trocknungszeit wird dann dadurch wieder erhöht. Durch die zu hohe Trocknungsleistung wird die Raumluftfeuchte schlagartig von sehr feucht auf sehr trocken geändert. Die zu trocknenden Baustoffe (Putz, Estrich usw.) können die in ihnen gespeicherte Feuchtigkeit über die darin befindlichen Kapillare nur in einer bestimmten Geschwindigkeit abgeben. Bei einer Übertrocknung wird diese Geschwindigkeit überschritten und es kommt in den Baustoffen zu einem Kapillarabriss. Dabei trocknet die Oberflächen der Baustoffe komplett ab und erwecken einen trocknen Eindruck. In wenigen Zentimetern Schichttiefe im Baustoff ist die Feuchtigkeit aber noch vorhanden und kann dann nicht mehr nach außen abtransportiert werden. Nach einigen Wochen erscheint diese dann wieder auf der Oberfläche. Ein Bautrockner der nicht bedarfsgerecht berechnet ist, bedeutet für Sie höhere Miet- und Stromkosten sowie längere Austrocknungszeiten.
Wir stehen Ihnen mit unserer langjährigen Erfahrung gern beratend zur Seite und ermitteln gemeinsam Ihren Bedarf an Bautrocknern für die effektive Neubautrocknung oder den klassischen Wasserschaden! 06131 622 7692
Wir können Sie exakt beraten, wo genau der Bautrockner und das evtl. Zubehör wie z. B. ein Ventilator für Sie am effektivsten aufgestellt wird. Gerne schauen wir uns auch Ihren Grundriss an. Fenster und Türen müssen geschlossen sein.
Bautrockner mit Schlauchsystem
Ein Bautrockner mit einfachem Schlauchanschluss verursacht oft Probleme:
- Wird der Schlauch geknickt und das Wasser kann nicht ablaufen, kommt es automatisch zu einer Überschwemmung, da der Bautrockner nicht mehr automatisch abschaltet
- Ein Schlauchanschluss ist nur ebenerdig möglich, da Höhenunterschiede nicht überwunden werden
- Auch können die Schläuche am Gerät relativ schnell abreißen. Die Schläuche sind dazu noch oft sehr unflexibel und schwer zu verlegen.
Bautrockner mit Pumpen
- Aus diesen Gründen bieten wir als professioneller Verleiher auch Bautrockner mit internen Kondensatpumpen für die Serie TTK 125 S, TTK 175 S, TTK 200, TTK 500 und TTK 400 an.
Die Vorteile
- wartungsfreie und vollautomatische Wassereinleitung ohne Handlungsbedarf
- Überwindung von Höhenunterschieden sogar zwischen den Etagen. Es ist auch eine vollautomatische Wasserabfuhr auch aus dem Keller problemlos möglich.
- Automatische Abschaltung der Bautrockner, wenn die Wasserabfuhr gestört sein sollte
Der Nachteil
Nachteil bei diesem Verfahren ist, keine sichtbaren Kontrollen über die Entfeuchtungsleistung des Bautrockners!
Praxistipp
Unsere Kondensatpumpen sind grundsätzlich in den Bautrockner eingebaut und nicht wie bei vielen Mitanbietern eine externe „Bastellösung“. Der Bautrockner versorgt die Pumpe mit Strom und hat eine Sicherheitsabschaltung. Funktioniert die Pumpe beispielsweise durch einen abgeknickten Schlauch nicht richtig, schaltet sich der Bautrockner ab. So sollte es sein!
Keine Sicherheit bei externen Lösungen
Fällt die Pumpe aus z. B. Stecker wird gezogen, dann läuft der Bautrockner weiter und das Wasser läuft ungehindert in den Raum, und sie haben dann evtl. einen weiteren Wasserschaden. In solch einem Fall greift übrigens nicht einmal die Betriebshaftpflichtversicherung des Anbieters.
Deshalb verzichten wir auf den Einsatz von Billigserien und bieten Ihnen nur Profi-Serien an, denn diese Billigserien verfügen oft über keine Baustellenzulassung.
Bautrockner mit Wasserauffangbehälter
Hier haben Sie alles im Blick! br>
Sie bekommen wahlweise einen Auffangbehälter in einer Größe von 65 Liter oder 90 Liter kostenfrei zu Ihrem Bautrockner dazu.
Der Vorteil: Sie haben den vollen Überblick über die Entfeuchtungsleistung und können die tatsächliche „Arbeit“ des Bautrockners überwachen.
Deshalb verzichten wir auf den Einsatz von Billigserien und bieten Ihnen nur Profi-Serien an, denn diese Billigserien verfügen oft über keine Baustellenzulassung.
Der Nachteil
Die Wannen müssen bauseits entleert werden.
Praxistipp
Der Bautrockner TTK 400 definiert sich über eine Entfeuchtungsleistung von max. 75 Litern pro Tag welche über einen Schlauch direkt in eine nebenstehende Wanne geleitet wird. Dadurch muss die Wanne bei ausreichender Dimensionierung (z.B. 90 L) nur alle 1-2 Tage geleert werden.
Unsere Empfehlung lautet „Bautrockner mit Wasserauffangbehälter“.
Profitipp
Bautrocknung kann Heizkosten senken. Durch immer kürzere Bauzeiten und dem verbesserten Einsatz von Wärmedämm-Verbundsystemen kann während der Bauphase eingebrachte Feuchtigkeit nicht mehr vollständig austrocknen. Durch die überhöhte Restfeuchte sind somit Schäden vorprogrammiert. Wegen der feuchtigkeitsbedingten hohen Wärmeleitfähigkeit des Baukörpers liegen die Heizenergiekosten für den Nutzer in den ersten drei Jahren 2 bis 3 mal höher als bei trockener Bausubstanz.
Fazit:
Bei noch feuchter Bausubstanz erhöhen sich die Heizkosten in den ersten drei Jahren nach der Fertigstellung bis zum Dreifachen!
Fragen zu Wasserschaden
- Wasserhähne und -leitungen schließen: Prüfen Sie, wo das Wasser herkommt und schließen Sie alle Wasserleitungen. Manchmal kann es auch erforderlich sein, den Haupthahn zu schließen.
- Stromzufuhr beenden: Wenn ein Wasserschaden in Ihrer Wohnung vorliegt, besteht durch Strom Lebensgefahr. Stellen Sie deshalb umgehend den Strom im betroffenen Raum ab.
- Aufräumen: Versuchen Sie, das ausgetretene Wasser zu beseitigen. Sollte so viel Wasser im Raum sein, dass Sie es selbst nicht schaffen, es zu beseitigen, können Sie einen Wassernotdienst mit dem Abpumpen beauftragen. Handelt es sich um sehr große Wassermengen, kann auch die Feuerwehr gerufen werden. Sie sollten hierbei auch die evtl. anfallenden Kosten klären.
- Gegenstände sichern: Bringen Sie Ihren Hausrat in trockene Räume. Versuchen Sie, so viele Dinge wie möglich vor einer weiteren Beschädigung zu sichern.
- Dokumentieren Sie die Schäden: Machen Sie Fotos vom aktuellen Schaden. Fotografieren Sie beschädigte Gegenstände sowie die mögliche Schadensursache. Es ist meist sinnvoll, den Schaden aus so vielen Blickwinkeln wie möglich festzuhalten.
- Informieren Sie Ihre Versicherung: Einen Wasserschaden müssen Sie sofort Ihrer Versicherung melden. Am besten erfolgt diese Meldung sofort telefonisch über die Hotline des Versicherers. Halten Sie hierzu Ihre Versicherungsunterlagen bereit.
Grundsätzliche Regelungen zur Kostenübernahme.
Wer die Verantwortung für den Rohrbruch trägt, muss auch die Kosten für das Trocknungsunternehmen, also auch die Stromkosten übernehmen. Handelt es sich dabei um einen Versicherungsschaden, übernimmt die Versicherung in der Regel auch die Stromkosten.
Unsere Mietgeräte sind MID-konform! Das ist notwendig, damit z. B. ihre Versicherung die Stromkosten exakt begleichen kann. Energiezähler sind entweder direkt im Trocknungsgerät integriert oder als alleinstehende Produktlösung an alle Stromverbraucher vor Ort angeschlossen. Einen Stromverbrauchnachweis wird Ihnen nach der Trocknung bei Bedarf gerne ausgestellt!
Im Schadensfall sprechen Versicherungen gerne Empfehlungen für ein bestimmtes Trocknungsunternehmen aus.
Die letzte Entscheidung hierüber hat aber der Eigentümer. Letztendlich zählt beidseitig der abgeschlossene Vertrag. Klären Sie immer im Voraus die Kostenübernahme. Sollte die Versicherung eine andere Firma empfohlen haben, übernehmen wir selbstverständlich auch sehr gerne die Absprache mit Ihrer Versicherung.
So schnell als möglich!
Denn als Geschädigter sind Sie verpflichtet so zu handeln, dass sich der Schaden nicht noch vergrößert bzw. es zu Folgeschäden kommt. Sie haben als Geschädigter eine gesetzliche Pflicht (Schadenminderungspflicht nach § 254BGB) den eingetretenen Schaden zu begrenzen. Dies ist wichtig, um den Schaden bei der Versicherung geltend zu machen und nicht auf den Kosten sitzenzubleiben.
Je nach Größe und Intensität dauert die Trocknung unterschiedlich lange: Oberflächliche Befeuchtungen von Wänden und Boden können in ein paar Tagen trocknen. Jedoch einen Schaden im Mauerwerk zu beheben, kann mehrere Wochen und Monate dauern.
Sollten unter dem Estrich die Dämmschichten durchfeuchtet sein, benötigt man eine „Dämmschichttrocknung“. Hier gibt es verschiedene Verfahren der Trocknungsarten. Hier sollten Sie einen Wasserschadensanierer kontaktieren.
Fragen zu Infrarotwandtrocknung
Unsere Infrarot-Wandtrockner erzeugen ein spezielles Infrarot mit einer Wellenlänge, das besonders gut Wasser in Wärme umwandelt. Das Wasser am Mauerwerk verdunstet bei 30 bis 90 °C und entweicht in die Raumluft. Anschließend wird das verdunstete Wasser durch das geöffnete Fenster nach außen transportiert. Die Feuchtigkeit aus der Tiefe der Wand zieht zur Wandoberfläche nach und verdunstet ebenfalls. Die gesamte Wandfläche kann gründlich austrocknen, sodass den an der Oberfläche befindlichen Mikroorganismen die Lebensgrundlage letztendlich entzogen wird.
Trocknungsbeispiel: Nach einem Wasserschaden im Altbaukeller wurde an der 70 cm starken Außenwand eine Feuchte von ca. 90 Digits gemessen. Die Trocknung erfolgte mit dem Infrarotwandtrockner „Jumbo“, der die Wand in 2 Wochen gründlich durchtrocknete.
Ein Vorteil ist eine gründliche, tiefe Durchtrocknung auch bei sehr dicken Wänden. Ein zielgerichtetes trocknen ist geräuschlos möglich!
Weitere Vorteile:
Zeit sparen
- 2 bis 5 mal schneller als herkömmliche Techniken
- mit anderen Austrocknungstechniken gut kombinierbar (Bautrocknereinsatz)
- Qualität verbessern
- empfindliche Bausubstanz gut trocknen
- tiefgehend auch bei 1 m Wandstärke
Energiekosten sparen
- 1/3 des Verbrauchs sonst üblicher Verfahren
Schimmel bekämpfen
- Schimmelpilze abtöten, Neubesiedlung verhindern
leicht zu bedienen
- Haushaltssteckdose genügt
- einfache Handhabung
- geräuschloses Arbeiten
- wartungsfrei
Wichtige Vorausetzung: Damit das Verfahren gelingt, muss die Wand "atmen" können, um Feuchtigkeit abzugeben. Es darf keine Sperrschicht vorhanden sein, d.h. Tapeten, Ölfarbe, Fliesen, Dämmung usw. müssen vor dem Einsatz entfernt werden. Besonders schnelle Erfolge bezüglich der Austrocknungszeit werden durch das zusätzliche Aufstellen eines Bautrockners / Ventilators erzielt.
NEIN! Für den Menschen ist die Infrarot-Strahlung völlig ungefährlich, da es sich um einen mittel- und langwelligen Bereich handelt, ähnlich dem der Sonne, am Kachelofen, Kamin oder unter einer heilenden Rotlichtlampe. Deshalb können unsere Infrarot-Strahler sogar als Heizelement im Winter in Wohnungen oder anderswo eingesetzt werden. Seit 2002 werden Infrarot-Schnelltrockner mit STIR-Technologie erfolgreich in der Bautrocknung eingesetzt.
Ja, die Infrarotschnelltrockner sind für den unbeaufsichtigten Betrieb geeignet. Voraussetzung ist, dass man die Hinweise der Bedienungsanleitung befolgt. Dazu gehört vor allem, dass das Gerät nicht zur direkten Bestrahlung von brennbaren Stoffen eingesetzt werden darf.
Da die Geräte wirklich sehr schnell trocknen, müssen sie je nach Mauerwerk, Wandstärke und Durchfeuchtung nach einer bestimmten Zeit weitergesetzt werden.
Hierzu wäre es wichtig eine Feuchtigkeitsmessung (dieser kann bei uns mit angemietet werden) durchzuführen und entsprechend dem Trocknungsverlauf das Infrarotgerät weiter zu setzen.
Nein, auf keinen Fall! Eine Tapete ist brennbar und meistens durch die Wassereinwirkung ohnehin unansehnlich geworden. Auch verhindern Tapeten das Austreten des Wanddampfs aus der Wand und damit den Trocknungsprozess.
Für das Trocknen in Räumen mit Parkett- oder Holzfußboden gilt: Um beim Wände trocknen eine Wärmeeinwirkung auf den Holzboden zu vermeiden, stellen Sie das Gerät auf ein Aluminium-Blech. Dies wird Ihnen bei Bedarf kostenlos mit ausgehändigt oder auf mehrere Schichten Alufolie.